Nachhaltigkeit | 3 MIN LESEZEIT
Recycelte Werbemittel als Lösung für Ihr Unternehmen
Verfasst von Susana Bindner, 27. Juni 2024

Nachhaltig, recycelt, Ocean Plastic, Impact Aware, rPET, Eco – Begriffe, die heutzutage in jedem Werbemittel Shop zu finden sind. Aber was steckt dahinter? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was recycelte Werbemittel auszeichnet.
Werbemittel leiden immer noch unter dem Klischee, billige und nicht nachhaltig produzierte Produkte zu sein, die schnell im Müll landen. Das war vielleicht vor 20 Jahren so, aber heute sieht das anders aus. Nachhaltige und recycelte Werbemittel bieten Unternehmen eine Möglichkeit ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und gleichzeitig eine positive Markenbotschaft zu vermitteln. Doch was genau sind recycelte Werbemittel, und warum sollten Unternehmen auf sie setzen?
Was sind recycelte Werbemittel?
Recycelte Werbemittel sind Produkte aus wiederverwendeten Materialien. Recyceltes Material ist eine häufig übersehene, aber entscheidente 7. Ressource. Es stammt aus verschiedenen Quellen, wie beispielsweise recyceltem Kunststoff, Papier oder Textilien. Der Prozess des Recyclings wandelt Abfälle in neue, nützliche Produkte um, die als Werbemittel verwendet werden können. Dadurch wird der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert und gleichzeitig die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, verringert.
Die 7. Ressource
Die sogenannten natürlichen Ressourcen wie Luft, Wasser, Gas, Öl, Kohle und Mineralien sind endlich. Recycling hingegen wird oft als die siebte Ressource bezeichnet, da es eine unerschöpfliche Quelle darstellt, die immer wieder genutzt werden kann. Diese Idee betont, dass Abfälle nicht einfach nur Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe sind, die durch Recycling in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden können. Dies fördert nicht nur die Ressourcenschonung, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Produktion und im Konsum – auch in der Werbemittel-Industrie.
Wie werden recycelte Werbemittel hergestellt?
Der Herstellungsprozess recycelter Werbemittel startet mit Abfällen. Nachdem sie gesammelt und nach Material getrennt wurden, erfolgt eine gründliche Reinigung. Im Anschluss werden sie zu neuen Rohstoffen verarbeitet. Zum Beispiel kann recycelter Kunststoff in Granulatform gebracht werden, das anschließend zu neuen Produkten wie Werbeartikeln geformt wird. Dieser Prozess spart Energie und reduziert die Umweltbelastung im Vergleich zur Herstellung von Produkten aus neuen Rohstoffen.
Recycling, ja bitte! Aber warum?
Recycling reduziert Umweltbelastungen erheblich. Es spart nicht nur Energie, sondern reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und minimiert Abfallmengen. Außerdem unterstützt es die Kreislaufwirtschaft, indem es Materialien immer wieder in den Produktionskreislauf zurückführt. Dies ist besonders wichtig angesichts der begrenzten natürlichen Ressourcen und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen.
Recycelte Werbemittel als Markenbotschafter
Gerade im Bereich Werbemittel spielen recycelte Produkte eine immer größere Rolle. Die Nachfrage steigt und mit ihr die Produktpalette aus recycelten Materialien. Unternehmen, die auf nachhaltige Werbemittel setzen, zeigen ein Bewusstsein für den Umweltschutz.

Nachhaltige Alternativen für Werbemittel-Klassiker
Heutzutage gibt es für nahezu jedes Produkt eine nachhaltige oder recycelte Alternative. Ob es sich um recycelte Stifte, Taschen, T-Shirts oder sogar Tech-Gadgets handelt – die Möglichkeiten sind vielfältig und wachsen stetig. Diese Produkte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch von hoher Qualität und bieten die gleiche Funktionalität wie herkömmliche Produkte.
Sind denn die Kosten für recycelte Produkte nicht deutlich höher als für reguläre? Nein, ein häufiges Missverständnis ist, dass nachhaltige Produkte teurer sind. Tatsächlich können die Kosten für recycelte Werbemittel jedoch wettbewerbsfähig sein. Die Einsparungen bei der Beschaffung von Rohstoffen und die geringeren Entsorgungskosten tragen dazu bei, dass die Gesamtkosten oft niedriger sind.
Kurz zusammengefasst:
Recycelte Werbemittel bieten eine hervorragende Möglichkeit, Nachhaltigkeit in das Marketing eines Unternehmens zu integrieren. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern auch, das Image des Unternehmens zu stärken und Kunden zu binden. In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, sind recycelte Werbemittel eine zukunftsweisende Wahl für jedes Unternehmen. Entdecken Sie jetzt unsere Recycling-Helden.
Zurück zu allen Artikeln
Artikel zu ähnlichen Themen

Die 5 besten nachhaltigen Werbeartikel 2025
Nachhaltigkeit | 2 MIN LESEZEIT

Im Spotlight: Die Big Ocean Bottle
Nachhaltigkeit | 3 MIN LESEZEIT
Immer auf den Laufenden bleiben:
Jetzt den Werbezeichen-Newsletter abonnieren
Neuigkeiten zu Werbezeichen Workspaces und Ideen rund um Werbemittel als Booster für ihr Marketing, Employer Branding & Corporate Culture.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Werbezeichen nutzt ihre Angaben, um hinsichtlich relavanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Werbezeichen abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung